Kursk

Kursk
Kụrsk,
 
Gebietshauptstadt in Russland, am Sejm, (1993) 437 000 Einwohner (1939: 120 000 Einwohner); vier Hochschulen, Gemäldegalerie; Maschinenbau, chemische, Leder-, Nahrungsmittelindustrie. Das Kernkraftwerk Kursk (vier Blöcke, fünfter im Bau; 3 800 MW) liegt am Sejm unterhalb von Kursk.
 
 
Kursk, im 10. Jahrhundert als Grenzfestung des Kiewer Reiches gegründet, 1032 erstmals erwähnt, wurde 1238 von den Tataren zerstört. Im 14. Jahrhundert von Litauen erobert, kam 1508 an Russland (seit 1586 zur Festung gegen die Krimtataren ausgebaut). Im 18. Jahrhundert bedeutender Handelsplatz, wurde Kursk 1797 Gouvernementhauptstadt.
 
Im Zweiten Weltkrieg wurde Kursk am 3. 11. 1941 von deutschen Truppen eingenommen; bei der Rückeroberung der Stadt durch die Rote Armee am 8. 2. 1943 entstand ein weit nach Westen vorspringender Frontbogen. Die Wehrmachtsführung plante, die dort stehenden sowjetischen Truppen durch eine deutsche Offensive (Unternehmen »Zitadelle«) im Juli 1943 einzukesseln und zu vernichten. Die Schlacht am Kursker Bogen (5. 7.-23. 8. 1943), in der sich im Raum Orel-Kursk-Belgorod circa 900 000 deutsche Soldaten mit rund 2 700 Panzern sowie 200 Flugzeugen (Heeresgruppe Mitte mit der 9. Armee und Heeresgruppe Süd mit der 4. Panzerarmee) sowie auf sowjetischer Seite etwa 1,3 Mio. Mann mit 3 600 Panzern und 2 600 Flugzeugen gegenüberstanden (Woronesch- und Zentralfront, im weiteren Verlauf zusätzliche Beteiligung von Brjansker, West- und Südwestfront), war die größte Panzerschlacht des Zweiten Weltkrieges. Der deutsche Angriff kam angesichts der tief gestaffelten sowjetischen Verteidigungslinien und des hartnäckigen Widerstandes bereits nach wenigen Tagen zum Erliegen; am 12. 7. gingen die sowjetischen Truppen zur Gegenoffensive über, in deren Verlauf die deutschen Truppen am 5. 8. 1943 Orel und am 23. 8. 1943 Charkow räumen mussten. Damit hatte die Wehrmacht im Russlandfeldzug definitiv die militärische Initiative verloren; die Schlacht leitete den endgültigen Rückzug der deutschen Truppen ein.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kursk — ( ru. Курск; IPA ru|ˈkursk) is a city in the western part of Central Russia, at the confluence of Kur, Tuskar, and Seym rivers. It is the administrative center of Kursk Oblast. The population of the city was 412,442 in 2002 (according to the 2002 …   Wikipedia

  • KURSK — KURSK, capital of Kursk district, Russian Federation. Before the 1917 Revolution, Kursk was outside the pale of settlement . In 1858 there were 458 Jews in the entire province (gubernia), most of them army veterans. The numbers for the province… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kursk — Kursk, 1) russisches Gouvernement zwischen Charkow, Woronesch, Orel, Tschernigow u. Pultawa; 820 QM., hügelig, mild; Flüsse: Donez, Sem, Worskla, Psiol, Korotscha, Oskol, Sudscha, Tim u.a.; Boden: sehr fruchtbar (Getreide, Flachs, Hanf in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kursk [1] — Kursk, russ. Gouvernement, grenzt im NW. an das Gouvernement Tschernigow, im N. an Orel, im O. an Woronesh, im S. und SW. an Charkow und Poltawa und umfaßt 46,456,1 qkm (843,7 QM.). K. bildet eine weite Ebene, die im O. von einem Höhenzug… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kursk [2] — Kursk, Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), an der Mündung des Kur in den Tuskorj, 280 m ü. M., Knotenpunkt der Eisenbahnen Moskau K., K. Charkow Sebastopol, K. Kiew und K. Woronesh, hat 16 griechisch orthodoxe Kirchen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kursk — Kursk, Gouvernement im mittlern Rußland, 46.456 qkm, 2.371.012 E.; 15 Kreise. – Die Hauptstadt K., an der Mündung des Kur in den Tuskor, 52.896 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kursk — Kursk, Gouvernement im europ. Rußland, zwischen Charkow, Woronesch, Orel, Tschernigow und Pultawa, 818 QM. groß, mit 1800000 E., sehr fruchtbar, mit bedeutender Viehzucht u. nicht unbeträchtlicher Industrie. Die Hauptstadt K. ist Sitz eines… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kursk — Kȕrsk m DEFINICIJA glavni grad istoimene oblasti u Z Rusiji, 433.000 stan …   Hrvatski jezični portal

  • Kursk — [ko͞orsk] city in SW Russia, near the Ukrainian border: pop. 442,000 …   English World dictionary

  • Kursk — Stadt Kursk Курск Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kursk — Para otros usos de este término, véase Kursk (desambiguación). Курск Kursk …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”